Schulleben
Warum wir alle hoffentlich bald wieder
sehr gerne zur Schule gehen...
Feuerwehrübung
Gleich in der zweiten Schulwoche führte die Berufsfeuerwehr Augsburg an unserer Schule eine Übung durch. Es wurde der Ernstfall mit realistischen Rauchschwaden aus der Nebelmaschine trainiert. Alle Lehrer und Schüler haben sich aber vorbildlich verhalten. Die 9. Klasse wurde von der Feuerwehr über die Leiter durch das Fenster "gerettet". Die Grundschüler waren sehr begeistert von den Feuerwehrautos.
Der 1. Schultag im neuen Schuljahr
Besuch der Medienscouts
unsere Schüler der 8. Klassen bekamen im Rahmen des Unterrichts im berufsorientierenden Zweiges Wirtschaft Besuch von den Medienscouts. Die Medienscouts (Schüler des Peutinger Gymnasiums) informierten unsere Schüler über wichtige Themen zur Mediennutzung, wie z. B. Kostenfalle Handy, Urheberrechte und Datensicherheit im Internet.
Schul-Olympiade der Grundschule
Für die Schüler der Grundschule fand am Freitag, den 25. Juli eine Olympiade statt. In verschiedensten Disziplinen, wie z. B. Eierlaufen, konnten die Grundschüler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beaufsichtigt wurden die Stationen von den 8. Klässlern und der 7/9 Übergangsklasse unter Leitung von Herrn Neugebauer.
Das RT1-Eismobil war bei uns...
am Mittwoch, den 23. Juli durften alle Schüler ein leckeres Eis genießen das auch noch gratis von Radio RT1 gesponsort wurde!
Wir sagen alle vielen Dank an Fr. Eisenmann für Ihre Idee und Initiative und natürlich an RT1 für das leckere Eis!!!
Die 2a besucht die Staats-und Stadtbibliothek
Nachdem Prof.Dr. Silvia S.Tschopp den Lesemäusen der Klasse 2a von den alten Büchern in der Staats- und Stadtbibliothek erzählte, wurden die Schüler und Schülerinnen neugierig. Dr. Laube, Leiter der Staats- und Stadtbibliothek , besuchte zunächst unsere Lese-Insel und las den Kindern vor. Daraufhin lud er die 2a ein, ihn in seiner Bibliothek zu besuchen. Und so sah unser Besuch aus:
Die Buchbinderin Frau Kohler zeigte, wie Bücher gebunden werden. Dr. Reinhard Laube lies uns in "seine" Schatzkammer und zeigte uns Jahrhundertjahre alte Bücher. Diese Bücher sind so wertvoll, dass wir diese nur ansehen durften. Natürlich
muss auch darauf geachtet werden, dass die Bücher nicht von Insekten befallen werden. Dazu gibt es spezielle Insektenfallen. Das war ein eindrucksvoller Besuch und es machte uns achtsamer im Umgang unserer Bücher.
Unser Sommerfest am 27. Juni
Am Freitag ab 14 Uhr fand in unserem Schulhof das Sommerfest statt. Sehr viel Spaß machten den Schülern das Fußballturnier und die Mitmach-Aktionen. Angeboten und sehr gut besucht waren die Workshops: Graffiti ("die Bunten") - Aikido (Aiki Shuren Dojo Augsburg) - Breakdance (Jugendzentrum K15) und Fechten.
Vielen Dank an alle Vereine, den Stadtjugendring und den Elternbeirat für ihren Einsatz und Mithilfe.
Ach wie gut, dass niemand weiß ...
Das Märchenprojekt der Klassen 1a und 8b
Im Rahmen unseres Patenprogrammes haben die Schüler der 1. und 8. Klasse zusammen ein Märchenprojekt realisiert.
Die Grundschüler haben sich die Märchen ausgesucht und von den „Großen“ vorlesen und erzählen lassen. Anschließend haben die Schüler gemeinsam Plakate zu den Märchen gestaltet und die diese mit kurzen Texten beschriftet. Wir konnten dabei viel lernen, hatten großen Spaß und freuen uns schon auf die nächste Aktion zusammen!
“Bookworms of Europe“ --- Comenius-Schüleraustausch
Während ihres Schüleraustauschs mit unserer Partnerschule Bobingen besuchten neun Jugendliche aus Barcelona mit ihren Lehrern, ihren Gastgeberschülern und der Koordinatorin Maria Turner die Leseinsel in St.-Georg.
Hier erwartete die Gäste nicht nur eine Büchereiführung sondern auch die Klasse 7b, Klassleiterin Renate Steger und Förderlehrerin Nicole Weber mit einem Lernszenario zur momentanen Klassenlektüre „Kick it like Beckham“. In fünf Gruppen arbeiteten die Schüler an unterschiedlichen Möglichkeiten sich mit dem Gelesenen auseinander zu setzen. So galt es unter anderem ein Bild zu malen, eine Szene darzustellen, eine Charakterskizze zu entwerfen. Die Ergebnisse wurden dann im Plenum vorgestellt und bewertet.
Die Gäste waren begeistert, hatten sie doch vorher zugegeben gar nicht gern zu lesen.
Anschließend machten sich die Gäste auf den Weg ins nahegelegene „Cafe Schülertreff“, wo ein Mittagessen vorbereitet war. Vom Gemüsenudelauflauf blieb nichts übrig! Selbst den verwöhnten spanischen Gästen hat es super geschmeckt! Das „Cafe Schülertreff“, in dem allen Georgsschüler fast täglich für ganz wenig Geld Mittagessen (1,50 €) und Frühstück (Di und Do) angeboten wird, ist wirklich zu empfehlen!
Frau Stahl, die Comenius-Koordinatorin an St.-Georg, dankt auf diesem Weg den beiden Kolleginnen und den Mitarbeitern des Cafe Schülertreffs für ihre unkomplizierte und professionelle Mitarbeit!
Streitschlichter-Event 2014: Bau einer Riesenkugelbahn
Am 7. Mai fand auf dem Gelände zwischen Klinkerberg und Eisstadion das alljährliche Streitschlichterevent statt. Alle Streitschlichter aus ganz Augsburg waren eingeladen Schwabens längste Kugelbahn in Teamarbeit zu bauen. Organisiert und gesponsert wurde die Veranstaltung wie immer vom Lions Club Augsburg Raetia.
Unsere Schule ging mit sechs zukünftigen Streitschlichtern an den Start - tatkräftig unterstützt von Frau Stahl, der Streischlichterausbilderin, und Herrn Strohmeier, der als Techniklehrer das nötige Equipment und Knowhow mitbrachte. Die drachenstarke Fahne stellte uns Frau Fitschen zur Verfügung und auch der Klassleiter der Streitschlichter, Herr Klier, legte Hand an.
Trotz des unbeständigen Wetters ein tolles Erlebnis!
FCA-Fantag in unserer Leseinsel
Wer am Freitag, den 9. Mai in einem FCA-Outfit sich ein Fußball-Buch ausgeliehen hat, zeigt seine Solidarität zum Verein und wünscht den Fußballern viel Glück. Natürlich gab es jede Menge Fußball-Sweets und Fußball-Rätsel für unsere Lese-Freaks.
Hier die witzigsten Foto-Shoots:
Zum Welttag des Buches wird noch kräftig in unserer Leseinsel ausgeliehen.
Autorenlesung mit Daniela Kulot
Rotary Renaissance Stadt Augsburg bringt frischen Lesefrühling in unsere Lese-Insel
Unsere Lese-Insel-Sponsoren begleiten uns bereits seit 4 Jahren in unseren Lese-Projekten. Im Frühjahr 2014 kam täglich ein Mitglied des Rotary Club und las uns vor.
Patentanwalt Dr. Betram Rapp startet die Lese-Reihe. Die Kinder sind nicht nur am Buch interessiert. Sie möchten auch gerne wissen, welches Auto Herr Dr. Rapp fährt und warum er denn einen Dr.-Titel trägt, wenn er doch gar kein Arzt ist.
Cornelia Kollmer, Vorstands-Mitglied der Stadtsparkasse Augsburg, bekommt für ihr Kommen und für die Lese-Kostprobe rote Rosen zum Valentinstag.
Willi Ihle lässt den blauen Dschin lebendig werden und bringt ofenfrische, leckere Brezen für die 3a mit. Dies Vorlese-Aktion macht soviel Lust auf mehr, dass im Nu zwei Schulstunden nicht ausreichen....
Katja Mayer, Ironmansiegerin, begeistert Erstklässler mit Bilderbüchern. Es bleibt nicht nur bei einem Bilderbuch...
Zoodirektorin Dr. Barbara Jantschke erzählt von ihren Tieren im Zoo. Das bekommt großen Anklang bei den Kindern....
Immobilien-Experte Thomas Jakob bricht den Rekord beim Vorlesen: Zwei Stunden! Von Langeweile keine Spur!
Prof. Dr. Silvia Tschopp diskutiert mit der 2a über die Aufbewahrung alter Bücher. Die Kinder werden nun die Staatsbibliothek besuchen.
Dr. Gerd Robertz, Geschäftsführer von buecher.de, berichtet von seiner Flaschenpost aus dem Urlaub. Nun möchten die Schüler und Schülerinnen der 5a/b eine Flaschenpost schreiben.
Schüler, Lehrer und Ehrenamtliche sind immer wieder gespannt auf die geplanten Lesestunden mit den Paten des Rotary-Club Renaissance Stadt Augsburg. Kunterbunt, spontan und lebendig war die Vorlese-Reihe. Was kam bei uns an? Enorm viel Lebensenergie, viel Lesefreude, Neugierde auf die Menschen, die hinter Rotary-Club stehen und zahlreich neue Impulse für den Unterricht:
Die 2a besucht die Staatsbibliothek, Briefe schreiben in der 3a, Flaschenpost gestalten in den 5. Klassen, Benimm-Training für die Mädels der 7a....
Herzlichen Dank an Fr. Cornelia Kollmer, Fr. Dr. Barbara Janschke, Hr. Dr. Bertram Rapp, Hr. Dr. Gerd Robertz, Hr. Thomas Jakob, Fr. Katja Mayer, Fr. Prof. Dr. Julia Welzel, Fr. Prof. Dr. Dr. Silvia Tschopp, Hr. Willi Ihle, Fr. Katharina Ferstl und Fr. Birgit Brunner..
BR-Moderatorin Anja Marks las der Klasse 6 b eine Geschichte von Cornelia Funke vor
...
In der Weihnachtsbäckerei!
In der St.-Georgschule durften die zukünftigen Erstklässler aus dem Kindergarten mit den Schülern der 9. Klasse im Dezember Lebkuchen backen.
Zur Kinderweihnachtsbackaktion luden Frau Ulmer, die 9. Klasse und Frau Pauli. Eifrig machten sich die "Kleinen" ans Werk, rollten den Teig, stachen Lebkuchen in verschiedenen Formen aus und verzierten sie anschließend mit Perlen und buntem Zuckerguss. Unterstützt und angeleitet wurden sie von den "Großen". Beim Tee warteten wir gespannt auf unsere tollen Zuckerwerke.
Wir sagen DANKE und freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Lektüre mal anders!
" Kick it like Beckham " lesen die 7. Klassen im Unterricht. In dieser Geschichte geht es um ein Indisches Mädchen in England, das Profi-Fußballerin werden möchte. Doch leider verbieten ihr das ihre Eltern. In diesem Buch erfährt man einiges über die Kultur in Indien und Vorurteile, die es in Europa gibt gegenüber fremden Kulturen.
Um ein wenig mehr über die Indische Kultur zu erfahren, kam Kala, Inderin und Tänzerin, und zeigte uns Bollywood - Tänze.
Zudem brachte sie uns leckere Indische Speisen mit.
Der Bollywood-Workshop hat uns allen ( Mädels, Jungs und den Lehrern) riesige Freude bereitet . Alle haben begeistert mitgemacht. Die Klasse von Frau Lederer hat sich auch schon zum Bollywood-Workshop angemeldet.
Vielen Dank, liebe Kala, für soooviel Vergnügen!
Adventskalenderbasteln in der Klasse 2a
Das Warten aufs Christkind wird für die Schüler der Klasse 2a in diesem Jahr nicht nur durch den spannenden Unterricht bei Frau Fischer verkürzt. Im Klassenzimmer steht auch ein dicht behängter Adventskalender-Tannenbaum. Diesen haben die Eltern auf Initiative der Klassenelternsprecher an einem Nachmittag in der Schule gebastelt - und es hat allen viel Spaß gemacht.
Und weil für jedes Adventspäckchen, das eines der Kinder nehmen darf, der Tannenbaum mit Strohsternen und Tannenzapfen gleich wieder geschmückt wird, wächst mit jedem Tag die Vorfreude auf Weihnachten.
Der Nikolaus besucht die Schüler...
Advent in der Grundschule
Weihnachten International
In diesem Jahr (2013) nimmt die St.-Georg- Schule zum ersten Mal an der European Christmas Tree Decoration Exchange teil.
Dafür haben alle Grundschüler fleißig Christbaumschmuck aus Ton hergestellt. Diesen werden wir zusammen mit einer traditionellen Weihnachtsgeschichte an verschiedenste Schulen in ganz Europa verschicken. Dafür erhält auch unsere Schule aus 30 anderen Länder tolle Anhänger für unseren diesjährigen Weihnachtsbaum.
Wir freuen uns schon auf den bunt dekorierten Baum und die spannenden Weihnachtgeschichten aus aller Welt und berichten dann, was wir bekommen haben.
Die Klasse 2a war mit Fleiß und großem Spaß dabei.
Das fast fertige Ergebnis einer super gelungenen Gemeinschaftsarbeit der Grundschüler mit der Unterstützung von den WTG Lehrerinnen Frau Ulmer, Frau Pöbl, Frau Keppeler und Frau Andersch.